Vorarlberger Tischlermeisterschaften

Die Vorarlberger Tischlermeisterschaft ist ein Wettbewerb für Lehrlinge, der jährlich in Dornbirn stattfindet und die fachlichen Kompetenzen der Teilnehmer unter Beweis stellt. Der Wettbewerb, der von der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKO) und der Innung der Tischler und Holzgestalter organisiert wird, findet in der Landesberufsschule 1 statt und beinhaltet die Erstellung eines Werkstücks sowie die Identifizierung von Holzarten und das Erstellen einer Skizze. 

 

Hintergrund und Organisation 

  • Veranstalter         Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKO) in Zusammenarbeit mit der
                                    Innung der Vorarlberger Tischler und Holzgestalter.
  • Austragungsort   Landesberufsschule 1 in Dornbirn.
  • Ziel                         Förderung des Tischlernachwuchses, Stärkung des Selbstvertrauens
                                   der Lehrlinge und Nachweis ihrer fachlichen Fähigkeiten.

 

Ablauf und Disziplinen
Der Wettbewerb umfasst mehrere Disziplinen: 

  • Praktisches Werkstück 
    Die Lehrlinge müssen innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens ein Werkstück anfertigen, das unter anderem Schwalbenschwanz-, Zapfen- und Dübelverbindungen erfordert.
  • Holzartenbestimmung
    Es müssen verschiedene Holzarten erkannt werden.
  • Skizzenanfertigung 
    Die Teilnehmer erstellen eine perspektivische Skizze mit den entsprechenden Maßen.
     

Teilnahme und Austausch 

  • Ostschweizer Beteiligung
    Die Vorarlberger Tischlermeisterschaft ist offen für Lernende aus dem Kanton St. Gallen, Schweiz.

  • Gegenseitiger Austausch 
    Umgekehrt nehmen auch Vorarlberger Lehrlinge an Sektionsmeisterschaften im Kanton St. Gallen teil.
     

Preise und Förderung 

  • Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten der Landesmeisterschaft erhalten einen Fixplatz in einem ganztägigen Drechslerkurs.
  • Zusätzlich wird eine weitere Person pro Lehrjahr verlost, die ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Kurs bekommt.