Nachwuchsstar Region St. Gallen

Alle 3 Jahre wird der Nachwuchsstar (ehemals Lehrlingswettbewerb) organisiert. 

Hier gestalten und produzieren die Lernenden eine praktische Schreinerarbeit von der Idee bis zur Fertigstellung und halten sich dabei an die Vorgaben der Aufgabenstellung.
Hier sind Kreativität, Gestaltung, Konstruktions- und Ausführungspräzision gefragt. Die Herausforderung besteht darin, selbst auftretende Probleme zu erkennen und eine Lösung zu finden, möglichst selbständig.
Die fertigen Arbeiten werden an der Schreiner-Nachwuchsförderung während der OFFA vorgestellt und prämiert.

Alle Lernenden (EBA und EFZ) ab dem 2. Lehrjahr (zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses) aus dem Gebiet der Sektion des Schreinerverband Kanton St.Gallen, der Sektion Thur-Linth sowie des Fürstentums Liechtenstein mit Schulort Buchs oder Flawil sind teilnahmeberechtigt.

 

Es ist erfreulich, dass sich für den Nachwuchsstar 2024 / 2025 50 Lernende angemeldet haben. 

Am 29. März 2025 findet die Vorausscheidung statt. Dort werden die Möbelstücke von 3 Jury-Personen bewertet. 30 Möbelstücke werden dann an der OFFA in der Halle 3.1 vom 9. bis 13. April 2025 ausgestellt. 

An der OFFA dürfen die OFFA-Besucher die Möbelstücke bewerten. Am 13. April 2025 wird dann gelüftet welche Möbelstücke dem OFFA-Publikum am Besten gefallen haben. 

 

Vorausscheidung 29. März 2025 - Schreiner Lernende zeigen ihre Kreationen an der OFFA

Vom 9. bis 13. April zeigen 30 Schreiner-Lernende in St.Gallen ihre Schreinerarbeiten. Die Besucherinnen und Besucher der OFFA bestimmen, welches Möbel ihnen am besten gefällt und wer zum «Schreiner-Nachwuchsstar» gekürt wird.

St.Gallen. – Der Schreinerverband Kanton St.Gallen hat seinen Schreiner-Nachwuchs aufgefordert eine eigene Schreinerarbeit zu entwerfen, designen und letztlich selbst zu produzieren. Die fertigen Arbeiten wurden kürzlich von einer Fachjury bewertet. Die 30 besten Endprodukte wurden ausgewählt und sind vom 9. bis 13. April in der Halle 3.1 an der OFFA in St.Gallen zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher der Frühlingsmesse dürfen ihren ganz persönlichen Favoriten wählen. Die Person, welche die beliebteste Schreinerarbeit ausgestellt hat, wird zum «Schreiner-Nachwuchsstar» gekürt. Die Ehrung findet am 13. April im Beisein von Regierungsrat Bruno Damann statt. Die allerbesten Arbeiten der OFFA sind wiederum berechtig, während der Holzmesse 2025 in Basel ausgestellt zu werden. Diese findet vom 14. bis 18. Oktober statt.

Die 30 qualifizierten Lernenden

Folgende Schreiner-Lernende dürfen ihr Werk an der OFFA in St.Gallen zeigen und buhlen um den Titel «Schreiner-Nachwuchsstar 2025»: Silas Gemperli, Gebr. Ochsner AG, Gossau; Fabio Hautle, Schwitter Schreinerei AG, Engelburg; Matteo Valeri, Schreinerei Fust AG, Wil; Andrin Geser, Keller Züberwangen AG, Züberwangen; Mona Egger, Schreinerei Fust AG, Wil; Mike Frischknecht, Stekon AG, Eschenbach; Basil Luchsinger, Schreinerei Fust AG, Wil; Jonas Mathis, Schreinerei Holenstein AG, Gähwil; Janik Neff, Schreinerei Fust AG, Wil; Florian Sonderer, Göldi Schreinerei AG, Oberhelfenschwil; Manuel Wetter, Scherrer Holzbearbeitung, Lütisburg-Station; Eleno Gallo, Schreinerei Fust AG, Wil; Severin Grob, Schreinerei Fust AG, Wil; Lino Weber, Schreinerei Holenstein AG, Gähwil; Andrin Mazenauer, Türmlihuus Lombriser AG, Flawil; Nico Zellweger, MH Schreinerei AG, Gossau; Andrin Kuratli, Türmlihuus Lombriser AG, Flawil; Mike Gescheider, Türmlihuus Lombriser AG, Flawil; Ron Brühwiler, Gebr. Scheiwiller AG, Ebnat-Kappel; Gabi Ammann, Andreas Bischof GmbH, Unterwasser; Valentin Dudli, Walser Möbel AG, Oberterzen; Alessia Dauru, Schreinerei Stolz GmbH, Unterwasser; Laura Frick, Anton Vogt Schreinerei, Balzers; Anita Rüegg, Holzinnovation Mörschwil AG, Mörschwil; Laura Mannhart, Schreinerei Teuschler AG, Trübbach; Stefan Sprenger, Zoller Kellenberger, Au; Elena Harder, Türmlihuus Lombriser AG, Flawil; Dominik Schad, Koster AG Holzwelten, Arnegg; Fabienne Bamert, Egli Zimmerei AG, Oberhelfenschwil; Dunja Schmidhauser, hp müller ag Schreinerei, St.Gallen.

 

 

OFFA Prämierung vom 13. April 2025

Am Sonntag, 13. April 2025 fand die Prämierung der schönsten Nachwuchsstar-Objekte statt. Hier die Rangliste anhand der vorgestellten Präsentation sowie zwei Berichte dazu, die auch in den Medien veröffentlicht werden. 

Präsentation

 

 

 

 

Schreinerin Laura Frick designte Sideboard mit Wow-Effekt

Laura Frick aus Balzers hat sich beim Nachwuchswettbewerb des Schreinerverband des Kantons St.Gallen den hervorragenden 2. Platz gesichert. Mit ihrem selbst kreierten Designer-Sideboard «Magic Doors» versetzte sie die Messebesucherinnen und -besucher der OFFA in St.Gallen ins Staunen.

St.Gallen/Balzers. – 30 Lernende durften ihre Schreinerarbeit während der OFFA dem Messe-Publikum präsentieren. Während die Vorselektion der Möbel durch eine Fachjury erfolgte, wählte das Messepublikum die Siegerobjekte des Nachwuchs-Wettbewerbs. Weit über 3'600 Personen beteiligten sich an der Wahl. Gewonnen hat den begehrten Titel «Nachwuchsstar» die Toggenburger Schreinerin Fabienne Bamert. Den 2. Platz sicherte sich mit Laura Frick eine Liechtensteinerin. Die Lernende der Anton Vogt Schreinerei in Balzers versetzte mit ihrem Möbel «Magic Doors» die Besucherinnen und Besucher der Publikumsmesse OFFA ins Staunen. Nicht nur die Gestaltung, sondern auch der Öffnungsmechanismus der klapp- und drehbaren Fronten machen ihr Sideboard zu einem echten Augenschmaus mit garantiertem Wow-Effekt. Für die Planung, Projektierung und Realisierung des selbst entworfenen Möbels aus Esche mit Braunkern investierte Laura Frick 78 Arbeitsstunden.

Lobende Worte von St.Galler Regierungsrat

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung gratulierten Verbandspräsident Urs Hungerbühler und der St.Galler Regierungsrat Bruno Damann der Nachwuchsschreinerin zu ihrem Werk. Bruno Damann lobte in seiner Ansprache nebst der Kreativität der jungen Berufsleute insbesondere ihren Berufsstolz, ihre Leidenschaft, den Ehrgeiz und die Bereitschaft einen grossen Teil der Freizeit ins Wettbewerbsprojekt zu investieren. Aus seiner Sicht gehören alle Teilnehmenden zu den Gewinnerinnen und Gewinnern. Zumal sie in ihren Arbeiten bewiesen haben, dass sie smarte Einrichtungslösungen für die Wohn- und Arbeitswelt schaffen. Schulleiter Fabian Bertolo unterstrich die Worte des Regierungsrats und rechnete vor, dass für die 30 ausgestellten Schreinerarbeiten über 2'600 Arbeitsstunden aufgewendet wurden. Dies entspreche einer Arbeitsleistung von weit mehr als einer Viertel-Million Franken.

Neun Werke werden in Basel ausgestellt

Den Schreinerinnen und Schreinern der neun erstplatzierten Designer-Möbel kommt eine besondere Ehre zu. Sie dürfen ihre Werke vom 14. bis 18. Oktober zusätzlich an der Fachmesse Holz in Basel ausstellen. Dabei handelt es sich um den wichtigsten Schweizer Branchentreffpunkt, an dem über 30'000 Fachleute dabei sind. Nebst der Siegerin Fabienne Bamert (Egli Zimmerei AG, Oberhelfenschwil) und der Zweitplatzierten Laura Frick (Anton Vogt Schreinerei, Balzers) dürfen folgende Lernende ihre Schreinerarbeiten in Basel präsentieren: Janik Neff (Schreinerei Fust AG, Wil), Andrin Kuratli (Türmlihuus Lombriser AG, Flawil), Mike Frischknecht (Stekon AG, Eschenbach), Eleno Gallo (Schreinerei Fust AG, Wil), Gabi Ammann (Andreas Bischof GmbH, Unterwasser), Fabio Hautle (Schwitter Schreinerei AG, Engelburg) und Manuel Wetter (Scherrer Holzbearbeitung GmbH, Lütisburg-Station).

Bildlegende: Mit diesem Sideboard sicherte sich Laura Frick beim Nachwuchswettbewerb der Schreinerinnen und Schreiner den hervorragenden zweiten Platz. Foto: Ralph Dietsche

 

 

 

Schreinerin Fabienne Bamert gewinnt Nachwuchswettbewerb

Der Schreinerverband des Kantons St.Gallen hat einen neuen Nachwuchsstar. Die Toggenburgerin Fabienne Bamert überzeugte an der OFFA in St.Gallen mit ihrem selbst designten Wohnzimmermöbel «Alpziit». Ihr Werk wird im Herbst in Basel ausgestellt.

St.Gallen. – 30 Lernende durften ihre Schreinerarbeit während der OFFA dem Messe-Publikum präsentieren. Während die Vorselektion der Möbel durch eine Fachjury erfolgte, wählten die Messebesuchenden das Siegerobjekt. Weit über 3'600 Personen beteiligten sich an der Wahl. Gewonnen hat den begehrten Titel «Nachwuchsstar» die Toggenburger Schreinerin Fabienne Bamert. Die Lernende der Egli Zimmerei AG in Oberhelfenschwil eroberte die Herzen des Publikums mit ihrem selbst designten Wohnzimmermöbel «Alpziit». Dieses besticht mit dem hinterleuchteten, filigranen Alpaufzug, der kleinen Vitrine in der Schublade, den Edelweissgriffen und der versenkbaren Flasche Appenzeller Alpenbitter. Für die Planung, Projektierung und Realisierung des selbst entworfenen Möbels aus Kirschbaum und Plattenmaterial investierte Fabienne Bamert 92 Arbeitsstunden.

Lobende Worte von Regierungsrat

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung überreichten Verbandspräsident Urs Hungerbühler und der St.Galler Regierungsrat Bruno Damann der Siegerin Fabienne Bamert die begehrte Trophäe. Bruno Damann lobte in seiner Ansprache nebst der Kreativität der jungen Berufsleute insbesondere ihren Berufsstolz, ihre Leidenschaft, den Ehrgeiz und die Bereitschaft einen grossen Teil der Freizeit ins Wettbewerbsprojekt zu investieren. Aus seiner Sicht sind alle Teilnehmenden Gewinnerinnen und Gewinner. Zumal sie in ihren Arbeiten bewiesen haben, dass sie smarte Einrichtungslösungen für die Wohn- und Arbeitswelt schaffen. Schulleiter Fabian Bertolo unterstrich die Worte des Regierungsrats und rechnete vor, dass für die 30 ausgestellten Schreinerarbeiten über 2'600 Arbeitsstunden aufgewendet wurden. Dies entspreche einer Arbeitsleistung von weit mehr als einer Viertel-Million Franken.

Neun Werke werden in Basel ausgestellt

Den Schreinerinnen und Schreinern der neun erstplatzierten Designer-Möbel kommt eine besondere Ehre zu. Sie dürfen ihre Werke vom 14. bis 18. Oktober zusätzlich an der Fachmesse Holz in Basel ausstellen. Dabei handelt es sich um den wichtigsten Schweizer Branchentreffpunkt, an dem über 30'000 Fachleute dabei sind. Nebst Fabienne Bamert dürfen folgende Lernende ihre Schreinerarbeiten in Basel präsentieren: Laura Frick (Anton Vogt Schreinerei, Balzers), Janik Neff (Schreinerei Fust AG, Wil), Andrin Kuratli (Türmlihuus Lombriser AG, Flawil), Mike Frischknecht (Stekon AG, Eschenbach), Eleno Gallo (Schreinerei Fust AG, Wil), Gabi Ammann (Andreas Bischof GmbH, Unterwasser), Fabio Hautle (Schwitter Schreinerei AG, Engelburg) und Manuel Wetter (Scherrer Holzbearbeitung GmbH, Lütisburg-Station).

Ein Bild, das Kleidung, Person, Wand, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Bildlegende: Regierungsrat Bruno Damann (links) und Schreiner-Verbandspräsident Urs Hungerbühler (rechts) gratulieren dem frisch gekürten Nachwuchsstar Fabienne Bamert zu ihrem unverkennbaren und liebevoll gestalteten Wohnzimmermöbel. Foto: Ralph Dietsche